Menü
Handwebmuseum Rupperath
6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens
Primäres Menü
Zum Inhalt springen
Start
Das Museum
Geschichte des Handwebmuseums
Anfahrt
Öffnungszeiten
Eintrittspreise und Führungen
Bildergalerie
Ausstellung
Dauerausstellung
Lebendiges Museum
Aus dem Museumsalltag
Veranstaltungen
Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Wissenswertes
Fasern
Tierische Fasern
Pflanzliche Fasern
Wollvorbereitung / Fasergewinnung
Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
Vom Flachs zum Leinen
Das Spinnen
Geschichte der Spinngeräte
Handspindeln
Wirtel
Die Charkha
Das Hungerspinnrad
Flachs spinnen
Das Weben
Zur Geschichte des Webens
Der Gewichtswebstuhl
Brettchenweben
Fingerweben oder Diagonalflechten
Hüftwebgerät aus Guatemala
Der afrikanische Zehenwebstuhl
Textilbearbeitung
Kontakt
Suchen
Suche nach:
Sammlungsraum
Nach oben scrollen
Start
Das Museum
Geschichte des Handwebmuseums
Anfahrt
Öffnungszeiten
Eintrittspreise und Führungen
Bildergalerie
Ausstellung
Dauerausstellung
Lebendiges Museum
Aus dem Museumsalltag
Veranstaltungen
Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Wissenswertes
Fasern
Tierische Fasern
Pflanzliche Fasern
Wollvorbereitung / Fasergewinnung
Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
Vom Flachs zum Leinen
Das Spinnen
Geschichte der Spinngeräte
Handspindeln
Wirtel
Die Charkha
Das Hungerspinnrad
Flachs spinnen
Das Weben
Zur Geschichte des Webens
Der Gewichtswebstuhl
Brettchenweben
Fingerweben oder Diagonalflechten
Hüftwebgerät aus Guatemala
Der afrikanische Zehenwebstuhl
Textilbearbeitung
Kontakt