Menü
Handwebmuseum Rupperath

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens

Facebook E-Mail YouTube Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Aus dem Museumsalltag
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Von der Handspindel zum Spinnrad
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Suchen

Schlagwort: Nessel

Flachs Samen

Pflanzliche Fasern

Veröffentlicht am11. September 201816. November 2020AutorWeberin

Pflanzenfasern werden seit Jahrtausenden dazu verwendet, Stoffe und Kleidung herzustellen. Ihre hervorragenden Eigenschaften, von der Wärmeregulation bis zur Strapazierfähigkeit machen sie für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke interessant. Welche Pflanzenfasern werden versponnen?*

KategorienFasernSchlagworteBaumwolle, Flachs, Leinen, Nessel, Viskose

Museum derzeit geschlossen

Liebe Gäste und Freunde des Handwebmuseums,
der aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW entsprechend, schließen wir ab November unsere Türen vorübergehend und spinnen und weben daheim.
Mehr dazu findet ihr auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.
Wir freuen uns schon, wenn wir euch spätestens in der nächsten Saison wieder vor Ort begrüßen dürfen.
Bleibt gesund!
Euer Team vom Handwebmuseum Rupperath

Öffnungszeiten regulär:

April bis Oktober

1. und 3. Sonntag im Monat  sowie der jeweils  darauf folgenden Mittwoch von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Was gibt’s Neues? – Die neuesten Beiträge auf unserer Homepage

  • Flachs spinnen
  • Die Charkha
  • Sonderausstellung: „Spinnst du?“ – Vielfalt der Spinnräder
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2021 Handwebmuseum Rupperath. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Aus dem Museumsalltag
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Von der Handspindel zum Spinnrad
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Auf unserer Homepage nutzen wir Google-Analytics für statistische Zwecke. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie wir unsere Homepage verbessern können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.Cookies widerrufen