Menü
Handwebmuseum Rupperath

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens

Facebook YouTube Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
        • Woher stammt mein Spinnrad?
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
      • Koreanischer Ramie-Webstuhl
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Suchen

Schlagwort: Flachs

Flachs Samen

Unser Flachsjahr 2025

Veröffentlicht am11. Juli 202511. Juli 2025AutorWeberin

Angestoßen durch das Projekt 1qmlein wurde erstmals im Jahr 2025 ein kleines Versuchsbeet für Flachs direkt neben dem Museum angelegt. Gemeinsam mit den Teilnehmer an dem Projekt aus der Umgebung weiterlesen…

Kategorienaus dem MuseumsalltagSchlagworte1qmlein, Brechen, Flachs, Flachsblüte, Flachsbreche, Flachsschwinge, Flachsspinnen, Flachsspinnrad, hecheln, Schwingen

Flachs Samen

Flachs spinnen

Veröffentlicht am2. Januar 20214. Juli 2021AutorWeberin

Der Weg von der Flachspflanze zum fertigen Leinenstoff ist lang. Allein die Fasergewinnung ist schon sehr aufwändig. Beim Verspinnen der Flachsfasern gibt es zusätzlich einige Besonderheiten zu beachten. Den Langflachs weiterlesen…

KategorienSpinnenSchlagworteFlachs, Hede, Hedegabel, Hedekrone, Leinen, Rocken, Spinnen, Werg, Wocken

Flachsblüte

Vom Flachs zum Leinen

Veröffentlicht am4. Januar 20197. Juni 2025AutorWeberin

Die Leinenfasern werden aus den Stengeln der Flachspflanze („gemeiner Lein“) gewonnen. Bis ins Mittelalter verwendete man zur Leinenherstellung allerdings auch Hanffasern. Die Begriffe Flachs und Leinen werden heute teilweise synonym weiterlesen…

KategorienPflanzenfasergewinnungSchlagworteFasergewinnung, Flachs, Flachsbreche, Flachsschwinge, Leinen, Reibebock

Flachs Samen

Pflanzliche Fasern

Veröffentlicht am11. September 20186. Juli 2024AutorWeberin

Pflanzenfasern werden seit Jahrtausenden dazu verwendet, Stoffe und Kleidung herzustellen. Ihre hervorragenden Eigenschaften, von der Wärmeregulation bis zur Strapazierfähigkeit machen sie für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke interessant. Welche Pflanzenfasern werden versponnen?*

KategorienFasernSchlagworteBaumwolle, Flachs, Leinen, Nessel, Viskose

Schafschur

Wollvorbereitung / Fasergewinnung

Veröffentlicht am11. September 201830. Januar 2020AutorWeberin

Ist das Schaf erst einmal geschoren und der Flachs geerntet, hat man den Pullover oder das Handtuch schon fast in der Hand… oder doch nicht? Bevor man mit dem Spinnen weiterlesen…

KategorienWissenswertesSchlagworteBrechen, Flachs, hecheln, Kämmen, Kardieren, Leinen, Raufen, Riffeln, Rösten, Schwingen, Spinnen, Wolle

Spinnerinnen in historischen Gewändern

Das Spinnen

Veröffentlicht am20. August 20187. Juni 2025AutorWeberin

Das Spinnen ist eine Jahrtausende alte Technik. Zu den frühesten Werkzeugen zum Erzeugen von textilen Fäden gehört die Handspindel, bestehend aus dem Schaft und dem Wirtel. Über Jahrtausende wurden mit weiterlesen…

KategorienSpinnenSchlagworteDoppelflügelspinnrad, Fasern, Flachs, Handspindel, Spinnen, Spinnrad, Wolle

Flachs Samen

Ein Selbstversuch: Flachs hecheln

Veröffentlicht am29. Juni 20167. Januar 2019AutorWeberin

In der vergangenen Woche haben wir zum ersten Mal versucht, Flachs zu hecheln. Links die Flachspuppe vor dem Hecheln, rechts das Endergebnis Zuerst kommt die grobe Hechel zum Einsatz. Der weiterlesen…

Kategorienaus dem MuseumsalltagSchlagworteFlachs, hecheln

Das Handwebmuseum ist regionaler Kooperationspartner von

Logo von 1qmlein

Was gibt's Neues?

Unser Flachsjahr 2025

Sonderausstellung: „Drinnen und Draußen“ 1. Juni bis 23. Juli 2025

„EIFEL-BODENSCHÄTZE“ – Der Wandbehang!

Gemeinsames Flachsriffeln mit 1qmlein

19.10.2025 – Flachsfest mit 1qmlein

Koreanischer Ramie-Webstuhl

Nächste Termine


Öffnungstag
20 Juli 2025


Öffnungstag
23 Juli 2025

Öffnungstage / Veranstaltungen

Öffnungszeiten regulär:

April bis Oktober

1. und 3. Sonntag im Monat  sowie der jeweils  darauf folgenden Mittwoch von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Besuchen Sie in unserer Nähe:

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Restaurant Eifelei

Copyright © 2025 Handwebmuseum Rupperath. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
        • Woher stammt mein Spinnrad?
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
      • Koreanischer Ramie-Webstuhl
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Auf unserer Homepage nutzen wir Google-Analytics für statistische Zwecke. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie wir unsere Homepage verbessern können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.