
Indische Kasten-Charkha
Auch wenn schon einige Charkhas und Nachbauten unsere Sammlung zieren, so freuen wir uns doch besonders über dieses neue Stück, welches nun bei uns im Museum zu sehen ist. Diese weiterlesen…
6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens
Auch wenn schon einige Charkhas und Nachbauten unsere Sammlung zieren, so freuen wir uns doch besonders über dieses neue Stück, welches nun bei uns im Museum zu sehen ist. Diese weiterlesen…
Heutzutage kennen die meisten Menschen Spindeln nur noch aus Märchen wie Dornröschen. Dank der oftmals falschen Darstellung in Märchenbüchern vermuten die Leser allerdings hinter diesem Begriff ein Spinnrad. Handspindeln sind weiterlesen…
Der Weg von der Flachspflanze zum fertigen Leinenstoff ist lang. Allein die Fasergewinnung ist schon sehr aufwändig. Beim Verspinnen der Flachsfasern gibt es zusätzlich einige Besonderheiten zu beachten. Den Langflachs weiterlesen…
Das Spinnen ist eine Jahrtausende alte Technik. Zu den frühesten Werkzeugen zum Erzeugen von textilen Fäden gehört die Handspindel, bestehend aus dem Schaft und dem Wirtel. Über Jahrtausende wurden mit weiterlesen…