
Wirtel
Bei Spinnwirteln handelt es sich um die Schwungmasse der Handspindeln. Während die Spinnschäfte meist aus Holz gefertigt sind, können die Spinnwirtel aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen und von ganz schmucklos weiterlesen…
6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens
Alles, womit Fasern gesponnen werden
Bei Spinnwirteln handelt es sich um die Schwungmasse der Handspindeln. Während die Spinnschäfte meist aus Holz gefertigt sind, können die Spinnwirtel aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen und von ganz schmucklos weiterlesen…
Chakhas (oder auch Charkas) sind bereits seit dem 9. Jahrhundert bekannt und eine frühe Weiterentwicklung der Handspindel. Sie bestehen aus einem Schwungrad mit Handkurbel, das über einen Antriebsriemen den Wirtel weiterlesen…
Es sind Doppelflügelspinnräder, bei denen die beiden Spinnflügeleinheiten aus Spinnflügel und Spule nebeneinander angeordnet sind. Sie sind jeweils über eine Doppelschnur mit dem Antriebsrad verbunden. Der Radkranz des Antriebsrades ist weiterlesen…