Menü
Handwebmuseum Rupperath

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens

Facebook E-Mail YouTube Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Suchen

Schlagwort: Sonderausstellung

Eindruck vom Museumsfest 2016

Vergangene Veranstaltungen

Veröffentlicht am23. September 20187. Dezember 2019AutorWeberin

Hier finden Sie Veranstaltungen und Sonderausstellungen aus den vergangenen Jahren.

KategorienEreignisseSchlagworteAusstellung, Museumsfest, Sonderausstellung, Sonderveranstaltung, Veranstaltungen

Schneereste im Beet

Sonderausstellung: „Querbeet“ 20.03. – 19.06.2016

Veröffentlicht am29. Mai 20167. Dezember 2019AutorWeberin

Vom 20. März bis zum 19. Juni 2016 (Frühlingsanfang bis Sommeranfang) wurde im Handweb-Museum Rupperath die Ausstellung „querbeet“ der Künstlergruppe KRAPP WIE GOLD gezeigt. Der Frühling, das aufkeimende Wachstum, die weiterlesen…

Kategorienvergangenes EreignisSchlagworteSonderausstellung

Nächste Termine

Öffnungstag
03 Juli 2022

Öffnungstage / Veranstaltungen

Öffnungszeiten regulär:

April bis Oktober

1. und 3. Sonntag im Monat  sowie der jeweils  darauf folgenden Mittwoch von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Besuchen Sie in unserer Nähe:

Restaurant Eifelei

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2022 Handwebmuseum Rupperath. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt