Menü
Handwebmuseum Rupperath

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens

Facebook E-Mail YouTube Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Suchen

Kategorie: Allgemein

Aus dem Museumsarchiv

Veröffentlicht am5. März 202214. August 2022AutorWeberin

Die Werkgemeinschaft Rupperath fertigte Werkstücke in den unterschiedlichsten Techniken. Gewebte, gestickte, genähte Teppiche, Wandbehänge, Bilder, Messgewänder, Hungertücher und vieles mehr wurden von den vielen fleißigen und erfahrenen Händen in Rupperath weiterlesen…

KategorienAllgemein, aus dem MuseumsalltagSchlagworteEntwurf, Hungertuch, Messgewand, Stickbild, Wandbehang, Webbild

Stickbild Heiliger Georg

Heimgekehrt – der Heilige Georg zurück in Ruppertath

Veröffentlicht am9. Dezember 20219. April 2022AutorWeberin

Wie in vielen anderen Eifeldörfern wurde auch in Rupperath im vergangenen Jahrhundert in vielen Familien die Schafwolle gesponnen. In manchen Bauernhäusern wurde zusätzlich, vor allem in den Wintermonaten, auf Handwebstühlen weiterlesen…

KategorienNeue StückeSchlagworteHeiliger Georg, Stickbild, Stickerei

Indische Kasten-Charkha mit Haspel

Indische Kasten-Charkha

Veröffentlicht am8. Dezember 202120. Januar 2022AutorWeberin

Auch wenn schon einige Charkhas und Nachbauten unsere Sammlung zieren, so freuen wir uns doch besonders über dieses neue Stück, welches nun bei uns im Museum zu sehen ist. Diese weiterlesen…

KategorienNeue Stücke, SpinnenSchlagworteCharka, Charkha, Spindelrad

großer Webstuhl

Aus dem Museumsalltag

Veröffentlicht am23. September 201816. Juni 2022AutorWeberin

Ziel des Handwebmuseums Rupperath ist es, die alten Traditionen und Techniken des Spinnens und Handwebens am Leben zu erhalten. Immer wieder versuchen sich daher die Mitarbeiter und Freunde des Museums weiterlesen…

KategorienAllgemein

Bilder aus dem Museum

Veröffentlicht am3. Juli 20165. November 2018AutorMuseums-Web-Admin

KategorienAllgemein

Nächste Termine


Öffnungstag
02 April 2023
Lassen Sie sich im Museum die Arbeit mit dem Wollw
Weitere Details

Öffnungstage / Veranstaltungen

Öffnungszeiten regulär:

April bis Oktober

1. und 3. Sonntag im Monat  sowie der jeweils  darauf folgenden Mittwoch von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Besichtigungstermine und Führungen auch an anderen Tagen und ganzjährig vereinbaren.

Was gibt's Neues?

Aus dem Museumsarchiv

Heimgekehrt – der Heilige Georg zurück in Ruppertath

Besuchen Sie in unserer Nähe:

Restaurant Eifelei

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Handwebmuseum Rupperath. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt