Menü
Handwebmuseum Rupperath

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens

Facebook E-Mail YouTube Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt
Suchen

Schlagwort: Webgeräte

Großer Webstuhl mit Gewebe weiß/blau

Ausstellung

Veröffentlicht am6. September 201810. Mai 2019AutorWeberin

Spinnen und Weben geht nicht ohne die entsprechenden Geräte. Unsere Daueraustellung zeigt einen Überblick über 6000 Jahre Kulturgeschichte der unterschiedlichen Handwerkstechniken. Einige Stücke aus unserer Dauerausstellung stellen wir auf dieser weiterlesen…

KategorienEreignisseSchlagworteKardiermaschine, Spinngeräte, Spinnrad, Webgeräte, Webrahmen, Wollaufbereitung, Wollwolf

Werkstattraum der Werkgemeinschaft Ruppperath

Das Weben

Veröffentlicht am22. August 201820. Mai 2021AutorWeberin

Auf dem Webstuhl werden die einzelnen Fäden zu einem Gewebe zusammengefügt. Weltweit haben sich dafür sehr unterschiedliche Webgeräte entwickelt. Alte Bauernwebstühle aus der Eifel und komplexe Webstühle aus der Zeit weiterlesen…

KategorienWeben, WissenswertesSchlagworteBindungen, Techniken, Weben, Webgeräte, Webrahmen

Bolivianische Frau beim Weben

Textilien aus Bolivien – Sonderausstellung 17.06.-05.08.2018

Veröffentlicht am8. Juni 201811. September 2018AutorMuseums-Web-Admin

Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, wird um 14 Uhr eine Sonderausstellung eröffnet. Aus der Sammlung von Ursula und Fritz-Georg Kersting, aus Simmerath werden Textilien aus den bolivianischen Anden in weiterlesen…

Kategorienvergangenes EreignisSchlagworteBolivien, Indigene Textilien, Webgeräte

Nächste Termine


Öffnungstag
02 April 2023
Lassen Sie sich im Museum die Arbeit mit dem Wollw
Weitere Details

Öffnungstage / Veranstaltungen

Öffnungszeiten regulär:

April bis Oktober

1. und 3. Sonntag im Monat  sowie der jeweils  darauf folgenden Mittwoch von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Besichtigungstermine und Führungen auch an anderen Tagen und ganzjährig vereinbaren.

Was gibt's Neues?

Aus dem Museumsarchiv

Heimgekehrt – der Heilige Georg zurück in Ruppertath

Besuchen Sie in unserer Nähe:

Restaurant Eifelei

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Handwebmuseum Rupperath. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • Das Museum
    • Geschichte des Handwebmuseums
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise und Führungen
    • Bildergalerie
  • Ausstellung
    • Dauerausstellung
    • Lebendiges Museum
    • Aus dem Museumsalltag
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle und kommende Sonderveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Fasern
      • Tierische Fasern
      • Pflanzliche Fasern
    • Wollvorbereitung / Fasergewinnung
      • Wollwolf, Reißwolf, Wollpicker…
      • Wollvorbereitung: Kardieren und Kämmen
      • Vom Flachs zum Leinen
    • Das Spinnen
      • Geschichte der Spinngeräte
      • Handspindeln
        • Wirtel
      • Die Charkha
      • Das Hungerspinnrad
      • Flachs spinnen
    • Das Weben
      • Zur Geschichte des Webens
      • Der Gewichtswebstuhl
      • Brettchenweben
      • Fingerweben oder Diagonalflechten
      • Hüftwebgerät aus Guatemala
      • Der afrikanische Zehenwebstuhl
    • Textilbearbeitung
  • Kontakt